Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen

PROFIL


BIOGRAFIE     LEISTUNGSSPEKTRUM     IMPRESSUM     DATENSCHUTZERKLÄRUNG

BIOGRAFIE

Nach einer Schreinerlehre, Studium der Innen- architektur in München und anschließendem Studium der Architektur und Stadtplanung an der Universität der Künste Berlin.

Seit der Gründung meines Architekturbüros im Jahr 2004 verbinde ich, mit Leidenschaft und Kreativität, die Hauptdisziplin Architektur mit Stadtplanung, Gebäudeplanung und Design. Dabei entstehen durch interdisziplinäre Untersuchungen nicht nur innovative Gebäudeentwürfe, sondern auch Zukunfts- weisende städtische Konzepte, die das Leben der Menschen bereichern und die Umgebung nachhaltig gestalten.

Jedes Projekt ist eine neue Herausforderung, die mit einem frischen Blick und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse meiner Bauherren und der Gemeinschaft angegangen wird. Lassen Sie sich von der Vision und Expertise meines Büros inspirieren und erleben Sie, wie Architektur und Planung Hand in Hand gehen, um Lebensräume zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch sind !

Ich sehe mich als Dienstleister, der die Wünsche seiner Kunden mit seinen Vorstellungen zu einem kompakten Ganzen verbinden möchte.

Sie möchten ein  individuelles, ökonomisches und nachhaltiges Gebäude –   ich möchte zufriedene Kunden.










  







Leistungsspektrum
Ich entwerfe und realisiere private, öffentliche und gewerbliche Bauten.
Leistungsphasen nach HOAI 1-5 und 1-8 Projektbezogen und im Gesamtpaket.  


  • Beratung
  • Konzeptionelle, gestalterische und konstruktive Bauberatung
  • Entwurfsplanung
  • Konzeptentwicklung
  • Projektentwicklung und Management
  • Genehmigungsplanung
  • Gebäudeplanung
  • Wohnungsbau
  • Corporate Architecture
  • Stadtplanung, Urbanistik
  • Innenarchitektur
  • Objekt-und Möbeldesign
  • 3D-Visualisierung


Gute Architektur zeichnet sich heutzutage vor allem durch Folgendes aus
  • Funktionalität
  • zeitgemäße Ästhetik  
  • Energie- und Kosteneffizienz  

Gewerbebau, Bürogebäude, Industriebau
Neben privaten und öffentlichen Bauten entwerfe ich Firmengebäude im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts, das im Wesentlichen folgende Bestandteile umfasst:
  • Unternehmensphilosophie
  • Betriebswirtschaft und Technik  
  • Architektur und Innenarchitektur  
  • Interne und Externe Kommunikation  

Nach dem Grundsatz "Architektur ist die beste Werbung" dient Architektur dabei nicht nur als Arbeits- und Werkstätte, sondern wird im Idealfall zum Markenzeichen, das sowohl vor Ort als auch im Rahmen interner und externer Kommunikation Aufmerksamkeit schafft und Umsatz generiert !
Moderne Architektur ist demnach nicht nur Selbstzweck, sondern zahlt sich als Teil einer Unternehmensphilosophie und eines Marketingkonzepts auch durchaus in barer Münze aus.

Vorstellung meines kreativen Ansatzes

Wie ich Architektur als Dialog zwischen Mensch und Raum interpretiere und Gestaltungen verwirkliche, die das Leben bereichern.

Die Bedeutung von Individualität
Beispiele für realisierte Projekte, die maßgeschneiderte Lösungen für einzigartige Kunden- bedürfnisse bieten. Von modernen Wohnhäusern über kreative Gewerbeimmobilien bis hin zu innovativen öffentlichen Projekten.  Jedes Projekt ist für mich eine neue Herausforderung um maßgeschneiderte Designs zu entwickeln, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.  Lassen Sie sich von meinen realisierten Projekten und Planungen inspirieren und entdecken Sie, wie ich auch Ihre Ideen verwirklichen kann !

Mein Arbeitsprozess
Ein Blick hinter die Kulissen meiner Planung und den Einsatz von innovativen Technologien und nachhaltigen Materialien in meinen Projekten. Anhand von interdisziplinären Untersuchungen, um einzigartige Räume zu schaffen, die perfekt mit ihrem Standort harmonieren und Bezug auf den Ort nehmen.
Mein gestalterischer Prozess ist geprägt von einem offenen Austausch und der Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche. Teil des Werdegangs sind Entwurfsskizzen bis hin zu Arbeitsmodellen und 3D- Animationen– ich bringe Ihre Visionen zum Leben und gestalte Orte, die Geschichten erzählen.

Ziel
Es ist mein oberstes Ziel, Ihre individuellen Vorstellungen, Ideen und Wünsche in den Mittelpunkt meiner Arbeit zu stellen !  Ich glaube fest daran, dass jede Architektur einzigartig sein sollte und die Bedürfnisse der Menschen widerspiegeln muss. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Visionen weiterentwickeln und in die Realität umsetzen !   Mit einer Vielzahl an kreativen Möglichkeiten und Leidenschaft, stehe ich bereit, um Ihre Träume in beeindruckende architektonische Lösungen zu verwandeln.

Architektur ist Leidenschaft !
ich glaube fest daran, dass jedes Gebäude eine Geschichte erzählt und jeder Raum ein Gefühl vermittelt. Mit Ideenreichtum und Hingabe bei Entwurf und Planung, gestalte ich nicht nur funktionale Räume, sondern auch inspirierende Umgebungen, die die Lebensqualität meiner Kunden bereichern.
Tauchen Sie ein in die Welt der Architektur, die auf Sie zugeschnitten ist !



Die Besprechungen mit ihm sind sehr bereichernd,
ich fühle mich immer sehr wohl wenn ich in seinem Büro am Besprechungstisch sitze.
Aktueller Bauherr


Möchten Sie mit mir arbeiten?
Gemeinsam erwecken wir Ihre Vision mit Kreativität und Expertise zum Leben





Angaben gemäß § 5 TMG:
Otto M. F. Beutter

Berufsbezeichnung
Freier Architekt, Dipl.-Ing., UdK Berlin
(in der Bundesrepublik Deutschland verliehen)
Adresse: Bachstraße 51, 72351 Geislingen
Telefon: 07433- 2109455

Webdomains

Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW)
Mitgliedsnummer:  A 81057

E-Mail: info@akbw.de
Website: www.akbw.de

Berufsrechtliche Regelungen
Honorarordnung für Architekten- und Ingenieure (HOAI) in der Fassung von 2021
Hauptsatzung der Architektenkammer BW
Architektengesetz in der Fassung vom 28. März 2011

Der direkte Link zu den berufsrechtlichen Regelungen lautet: www.akbw.de

Die Adresse der Architektenkammer lautet:
Architektenkammer Baden- Württemberg
70182 Stuttgart
Telefon: 0711-2196-0  
Telefax: 0711-2196-101  
E-Mail: info@akbw.de  

Umsatzsteuer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE257313755

Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht und der Datenschutzerklärung veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Strategie, Konzeption & Entwicklung der Website
Otto M. F. Beutter – www.beutter-architektur.de




  

  
Möchten Sie mit mir arbeiten?
Gemeinsam haben wir die Macht, die Welt zu gestalten, die wir uns vorstellen
 







1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die  folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit  Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich  identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema  Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis  zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre  Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.  Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein  Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder  nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme  erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser  Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der  Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie  haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft,  Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu  erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung  dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur  Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit  für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter  bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet  werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgenden Anbietern:
IONOS
Anbieter  ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend  IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der  Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die  Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f  DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst  zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende  Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich  auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG,  soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf  Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im  Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des  oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass  dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des  oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass  dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach  unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr  ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser  Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden  verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind  Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und  wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das  geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im  Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken  aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch  Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Otto M. F. Beutter, Freier Architekt, Dipl.-Ing., UdK Berlin
Telefon: 07433- 2109455
E-Mail: contact@beutter-architektur.de

Verantwortliche  Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder  gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von  personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)  entscheidet.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde,  verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die  Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen  geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,  werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten  haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im  letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern  Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre  personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO  bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach  Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen  Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten  erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1  lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den  Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via  Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung  zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist  jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur  Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir  Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen  Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c  DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über  die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den  folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Datenschutz­beauftragter
Otto M. F. Beutter, Freier Architekt, Dipl.-Ing., UdK Berlin
Bachstrasse 51
72351 Geislingen
Telefon: 07433- 2109455
E-Mail: contact@beutter-architektur.de

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder  sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese  Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf  hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares  Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind  US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an  Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener  hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf  US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele  Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen  Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung  jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten  Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN  DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F  DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS  IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER  PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN  AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE  DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR  IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI  DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG  NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER  DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG  VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN  IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU  BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE  VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE  DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT  ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT  MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21  ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde
Im  Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein  Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem  Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder  des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht  unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher  Rechtsbehelfe.
Recht auf Daten­übertrag­barkeit
Sie haben  das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in  Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an  einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu  lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch  machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben  im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht  auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen  Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung  und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu  sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie  sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie  haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit  an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in  folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer  bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir  in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung  Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie  statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch  zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen  benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der  Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss  eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden.  Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie  das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen  Daten zu verlangen.
    Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von  ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum  Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person  oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der  Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
    Diese  Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung  vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die  Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw.  TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,  dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt  und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
    Wenn die SSL-  bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns  übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
    Der  Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten  Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter  Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die  Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im  Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch  Spam-E-Mails, vor.

    4. Datenerfassung auf dieser Website

    Cookies
    Unsere  Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine  Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden  entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies)  oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser  erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies  ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung  von Zahlungsdienstleistungen).
    Cookies haben verschiedene  Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte  Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können  zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet  werden.
    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen  Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen  erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums)  erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6  Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an  der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und  optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur  Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien  abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage  dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG);  die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
    Sie können Ihren  Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert  werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies  für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische  Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der  Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
    Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
    Die  Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f  DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der  technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website –  hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

    Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
    Wenn  Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre  Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten  (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns  gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre  Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf  Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der  Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen  beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der  effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1  lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)  sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit  widerrufbar.
    Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten  Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre  Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres  Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere  gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.



    Zurück zum Seiteninhalt